Moderne Mobilität bietet viele Möglichkeiten – Mietwagen, Carsharing und Leasing gehören zu den gängigsten. Doch was unterscheidet sie konkret?
Mietwagen – flexibel für Tage oder Wochen
- Dauer: Stundenweise bis mehrere Wochen
- Vorteile: große Auswahl, Versicherung inklusive, ideal für Reisen
- Nachteile: Tagespreise, Kreditkarte meist erforderlich
Carsharing – spontan & städtisch
- Dauer: Minuten- bis stundenweise
- Vorteile: per App buchbar, oft günstiger für Kurzstrecken, kein Papierkram
- Nachteile: nur in Städten, oft teurer bei längerer Nutzung
Leasing – langfristige Lösung
- Dauer: meist 24–48 Monate
- Vorteile: Wunschfahrzeug, konstante Monatsraten
- Nachteile: lange Bindung, Zusatzkosten bei Schäden oder Mehrkilometern
Einsatzbereiche im Vergleich
- Mietwagen: Urlaube, Geschäftsreisen, Transport
- Carsharing: Stadtfahrten, spontane Kurztrips
- Leasing: dauerhafte Nutzung ohne Eigentum
Fazit
Jedes Modell hat seinen Platz: Wer kurzfristig flexibel sein will, greift zum Mietwagen oder Carsharing. Wer langfristig plant, fährt mit Leasing stabiler. Entscheidend ist der persönliche Bedarf – und wie mobil Sie wirklich sein möchten.